Krippe Landbergwichtel

Logo Landbergwichtel_V20170418.jpg

Träger:  Eigenbetrieb Kindertagesstätten Wilsdruff
Platzanzahl:  34 Kinder
Öffnungszeiten:  6:00 Uhr bis 17:00 Uhr 
Speiseversorgung:  Grumbacher Hof

 

KiKri HZ_V06052017.jpg

Am 1. April 2017 wurde die Kinderkrippe Landbergwichtel im Ortsteil Herzogswalde eröffnet.

In unserer zertifizierten Kneippeinrichtung können  34 Kinder in zwei Gruppen betreut werden.

Zwischen Krippe und der Kita Mohorn  besteht eine Kooperationsvereinbarung, um den Kindern und ihren Familien den Wechsel von Herzogswalde nach Mohorn so angenehm wie möglich zu gestalten. Landbergwichtel Foto 2.jpgLandbergwichtel Foto 1.jpg

Die Lage der Einrichtung im Ortskern von Herzogswalde lässt  auch für die jüngsten Kinder eine optimale Integration in das Dorfleben zu. Es wird eine besondere Zusammenarbeit mit der DRK-Seniorenwohnanlage „Rosengarten“, der ortsansässigen Feuerwehr und dem "Restaurant am Golfplatz" in Herzogswalde gepflegt. Höhepunkte im Krippenjahr sind der gemeinsame Besuch inklusive der Pflege unseres Waldwichtelweges auf dem Landberg, das Kinderfest am Golfplatz sowie der Wichtelmarkt zum Pyramidenanschub zum 1.Advent.


Herzogswalder Waldwichtelweg

Was tut sich im Wald?

Der Krippenwichtel der Kindertagestätte Herzogswalde hat seine Freunde eingeladen und sie suchten ein schönes Plätzchen im Tharandter Wald. Der offizielle Aufbau auf dem Waldwichtelweg startete am 6. August 2024 und jeder der sich beteiligen wollte, durfte sich ein schönes Plätzchen für seine selbsgestaltete Wichteltür aussuchen. 

Wer sich auf die geheimnisvolle Reise der Wichtel begeben möchte, findet am Waldrand ein Holzschild, welches den Startpunkt zum Wichtelweg zeigt. Bis zu den ersten Wichteltüren, ist es ein Stück zu laufen.

Die Wichtel freuen sich über viele weitere Wichtelfreunde!

Wer kann mitmachen und wie?

Wer selbst etwas für die Wichtel basteln möchte, kann gerne mitmachen. 

  •  Bitte verwendet zum Basteln nur Naturmaterialien.

Nicht: Plastik, Spiegel, Glas, Papier, Pappe

  • Äste und Zweige, die über die Wichtelbehausungen wachsen, dürfen zurückgeschnitten werden.
  • Bitte schaut ab und an, ob Wind und Wetter Euren Wichtelbehausungen zugesetzt haben und eventuell eine Reparatur notwendig ist.

Wichtig: Bitte achtet darauf, keine Dinge (Müll) im Wald zurück zu lassen, die dort nicht hingehören.

Für mehr Infos und bei Fragen könnt ihr euch gern in der Krippe Landbergwichtel melden:

035209-299378

kita.landbergwichtel@ebkita-wilsdruff.de

 

Wegweiser für alle Wichtelfreunde

Waldwichtelweg 1.JPG

Krippe "Landbergwichtel"
Ansprechpartner:
Cornelia Seifert
Adresse:
Am Rosengarten 1 a, 01723 Wilsdruff OT Herzogswalde
Telefon:
035209 299378