Wilsdruff wird als erste Kommune im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit dem geförderten Breitbandausbau der „Weißen Flecken“ im Rahmen des vom Landkreis organisierten Projektes beginnen. Baustart soll bereits Anfang September 2023 sein. Im Rahmen dieser Maßnahme werden in Wilsdruff inklusive aller Ortsteile mehr als 660 Adressen angeschlossen. Zusätzlich werden rund 1200 Vortriebs-Adressen ausgebaut. Bei diesen handelt es sich um Adressen, welche entlang der Ausbautrasse liegen und ebenfalls mit angeschlossen werden. Bauherr dieser Maßnahme wird die Sachsenenergie sein. Die Baumaßnahmen sollen bis Anfang 2025 abgeschlossen sein.
Update
Die Trassenplanungen für den geförderten Breitbandausbau werden zunehmend konkreter. Nach den Planungen der Sachsenenergie werden voraussichtlich in den untenstehenden Ortsteilen Verlegemaßnahmen erfolgen. Die Anzahl der anzuschließenden Adressen wird sich in den kommenden Wochen vermutlich noch erhöhen, da die Feinplanung noch nicht abgeschlossen ist.
Für explizit geförderte Adressen („Weiße Flecken) gestaltet sich der Anschluss in jenem Fall kostenlos. Für Adressen, welche als Vortriebsadressen entlang der Trassen mit ausgebaut werden, steht eine Entscheidung noch nicht abschließend fest. Nach aktuellen Stand wird der Hausanschluss bei Abschluss eines Vertrages bei der Sachsenenergie mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten kostenlos sein. Jedoch ist die Landkreisverwaltung bestrebt, diese Adressen mit den „Weißen Flecken“ gleichzustellen. Dafür muss jedoch noch geprüft werden, inwiefern die vorhandenen Fördermittel ausreichen. Der Baustart ist für September/Oktober 2023 angesetzt, Bauende soll im März 2025 sein.
Ortschaft |
Anzahl „Weiße Flecken“ |
Anzahl Vortriebsadressen |
Birkenhain |
0 |
6 |
Braunsdorf |
15 |
107 |
Grumbach |
282 |
123 |
Grund |
14 |
46 |
Helbigsdorf |
7 |
17 |
Herzogswalde |
15 |
89 |
Kaufbach |
27 |
37 |
Kesselsdorf |
149 |
182 |
Kleinopitz |
16 |
62 |
Limbach |
10 |
23 |
Mohorn |
29 |
105 |
Für die Gemarkung Wilsdruff selbst wird die Erschließung der „Weißen Flecken“ mit im Zuge der Ausbaumaßnahmen Telekom durchgeführt. Die Vortriebsadressen entfallen aufgrund des flächendeckenden Ausbaus der Telekom.
Bei Fragen können Sie sich gern an die Stadtverwaltung unter Tel.: 035204 463 104 oder an die Ansprechpartner der Landkreisverwaltung:
Frau Franziska Jäpel und Frau Kati Zuber
Sachbearbeiterinnen Projektkoordination Breitband
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bereich Landrat
Stabsstelle Strategie- und Kreisentwicklung
Schloßhof 2/4
01796 Pirna
Telefon:
03501 515 1504 o. 03501 515 1503
E-Mail:
Kati.Zuber@landratsamt-pirna.de
Franziska.Jaepel@landratsamt-pirna.de
wenden.