Unser Storch Horst ist wieder da. Er ließ sich auf dem alten Schornstein des ehemaligen Heizhauses am Kleinbahnhof Wilsdruff nieder und bereitete schon mal das Nest vor. Auch seine Hilde ist mittlerweile eingetroffen. Im letzten Jahr haben die beiden Nachwuchs bekommen. Leider fiel ein Junges aus dem Nest. Es wurde auf den Namen Hannah getauft und lebt seit August 2017 auf dem Storchenhof in Loburg. Ihr geht es den Umständen entsprechend gut. Mittlerweile sind ihre Brüche verheilt. Sie wird voraussichtlich allerdings eine Fußgängerin bleiben.
Nun hoffen wir, dass es auch in diesem Jahr wieder Nachwuchs gibt und die ersten Flugversuche erfolgreich enden.
Seit 1985 treffen sich Amateurfilmer und ihre Fans jedes Jahr aufs Neue in Wilsdruff zum Filmfestival. Hier zeigen begeisterte Amateurfilmer ihre entstandenen Werke im Kurzfilmformat einem breiteren Publikum. Und dabei sind schon kleine filmische Meisterwerke entstanden. Erinnert sei an die Verfilmung von Goethes „Zauberlehrling“ (preisgekrönt in Land und Bund). Als Höhepunkt der immer am Freitagabend stattfindenden Werkschau steht der Film „Yellow Water“, der uns zum einen zum Schreien komische Filmsequenzen bietet, zum anderen aber auch das beinahe schon historische Nachwende-Wilsdruff zeigt.
Am Samstagabend wird es wieder neu entstandene Filme geben. Wie seit vielen Jahren üblich, weiß keiner, was gezeigt wird. Wir dürfen gespannt sein. Bisher sind wir nicht enttäuscht worden. Eine kurz vor Veranstaltungsbeginn ausgewählte Jury bewertet die Filme und vergibt an jeden Film einen Preis in einer von der Jury festgelegten Kategorie. Bei uns geht niemand leer aus. Jeder wird für seine Mühen belohnt.
Und Spaß hat es noch immer allen gemacht!
Filmfestival Wilsdruff
Gewerbehof Ruppert, Landbergweg 34, 01723 Wilsdruff
Freitag, 27. April 2018 Vorführbeginn, 19:30 Uhr - Werkschau aus der Geschichte des Filmfestivals
Samstag, 28. April 2018, 20:00 Uhr - Präsentation der neu entstandenen Filme 2017 mit anschließender Preisverleihung
Essen und Getränke werden angeboten. Am Samstag gibt es zusätzlich ein sehenswertes Lagerfeuer. Der Eintritt ist frei!
rock & more wilsdruff e. V.
Wie jedes Jahr werden wir auch 2018 unser Frühjahrsmixturnier durchführen. Wir freuen uns wieder auf (hoffentlich) zahlreiche Gäste. Gerade auch durch unsere Gäste ist das Mixturnier für viele Aktive ein Höhepunkt im persönlichen Sportkalender geworden. Wir laden alle Freunde des Badmintonsports zum Turnier am Sonnabend, 28. April 2018, herzlich ein. Auf Grund der eventuell hohen Beteiligung haben wir den Turnierbeginn bereits auf 09:00 Uhr festgelegt. Die Auslosung für die ersten Spielansetzungen wird gegen 08:45 Uhr erfolgen. Deshalb finden sich bitte alle Paare bis 08:30 Uhr in der Sporthalle Grumbach, August-Bebel-Straße, ein.
Teilnahmebedingungen
Beide Mixpartner sollen aus dem Bereich des Freizeitsportes kommen und nicht am regelmäßigen Wettkampfbetrieb teilnehmen. Die vollständige Turnier-Ausschreibung findet ihr auf der Homepage der SG Grumbach, Abt. Badminton.
Sportfreund Stefan Hanns
Leiter der Abteilung Badminton der SG Grumbach
Der Fototreff Wilsdruff kann sich nun schon zum 3. Mal in den wunderschönen Räumen des SteinGutes präsentieren. In diesem Jahr haben wir eine Auswahl von Fotos aus zwei Clubwettbewerben, die unter den Themen „Regen“ und „Gegenlicht“ liefen, getroffen. Außerdem gibt es im Rahmen der diesjährigen Ausstellung noch eine kleine Sonderpräsentation von Porträts aus Bhutan (Himalaya).
Fototreff Wilsdruff
Jedes Jahr packt ihr an, zeigt ihr Initiative, bewegt ihr etwas und verschönert euren Ort. Nun könnt ihr wieder im Rahmen der 48h-Aktion zeigen, was ihr drauf habt und was ihr jährlich ehrenamtlich leistet. Vom 25. bis 27. Mai 2018 findet das Aktionswochenende statt, um euer ehrenamtliches Engagement in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Alle interessierten jungen Menschen haben die Chance, am Aktionswochenende ein selbstgewähltes Projekt innerhalb von 48 Stunden eigenständig umzusetzen.
Ihr erhaltet auffällige T-Shirts zur 48h-Aktion. Dadurch seid ihr am Aktionswochenende schon von weitem zu erkennen. Egal, ob Jugendclubs renovieren, Ausstellungen organisieren, Spielplätze streichen, Aufführungen im Altersheim veranstalten oder Müll in der Natur sammeln, euren Ideen für eigene Projekte sind keine Grenzen gesetzt. Benötigt ihr für eure Aktion Material zum Gestalten, Ausstellen, Renovieren, Verschönern und kreativ sein, ist eure Eigeninitiative gefragt. Gerne unterstützen wir euch bei euren Projektideen, um auch Anwohner und regional ansässige Unternehmen als Unterstützer zu gewinnen.
Ein weiteres Highlight zur Aktion wird der Fotoflashmob am Samstag, 14:00 Uhr, sein. Ihr postet ein Bild auf unsere Facebookseite (www.facebook.com/48hAktionSOE) zu eurer Aktion mit dem #ehrenamtsole. Damit soll visualisiert werden, wie viele Gruppen sich mit ihren Projekten im gesamten Landkreis engagieren. Als Dankeschön gibt es im Nachgang individuelle Überraschungen, bei denen euer Engagement gewürdigt wird. Organisiert wird die 48h-Aktion wieder durch den Trägerverbund von Pro Jugend e. V., dem Kinder- und Jugendhilfeverbund Freital e. V. und dem Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Wir sind jetzt schon darauf gespannt, was ihr im Landkreis innerhalb dieser Zeit alles bewegt, schafft, erneuert und verändert.
Die Termine für 2018 auf einem Blick
13.04.2018 |
Anmeldeschluss für die Jugendgruppen |
25. - 27.05.2018 26.05.2018 |
Landkreisweites Aktionswochenende 14:00 Uhr Fotoflashmob auf facebook.com/48hAktionSOE #ehrenamtsole |
Unser Dank geht bereits jetzt an die Bavaria-Klinik Kreischa sowie die Ostsächsische Sparkasse Dresden für die finanzielle Unterstützung der 48h-Aktion 2018.
V. i. S. d. P. Pro Jugend e. V.
Veranstalter: Sportgemeinschaft Kesselsdorf – Abteilung Schach,
Schirmherrschaft: Bürgermeister der Stadt Wilsdruff
Termin Sonntag, 27. Mai 2018
Turnierleiter: Gert von Ameln, schachtag@crs-maetzler.de
Spielort: Quality Hotel Dresden West, Zschoner Ring 6, 01723 Kesselsdorf
Teilnehmer: offenes Turnier: Schach von 8 bis 88
Modus: 7 Runden, CH – System, PC – Auslosung
Bedenkzeit: 25 Minuten / je Spieler und Partie
Gruppeneinteilung:
Gruppe 1: U8 – 01.01.10, U10 – 01.01.08 (Stichtage) / U12 – 01.01.06 (Stichtage)
Gruppe 2: U14 - 01.01.04, U16 – 01.01.02, U18 – 01.01.00, U 20 – 01.01.98
Gruppe 3: Erwachsene
Meldungen: Meldeschluss ist der 24. Mai 2018 sowie bei freien Plätzen am Spieltag bis 08:30 Uhr
Onlineanmeldung: http://schachtag.crs-maetzler.de/
Startgeld: Für die Starter der Gruppe 3 wird ein Startgeld von 5,00 Euro erhoben (zu zahlen am Spieltag). Die Gelder werden zu 100 % als Preisgeld wieder ausgespielt.
Spielmaterial: wird gesponsert von EURO Schach Dresden
Spielbeginn: Start zur 1. Runde – 09:00 Uhr
Preise: Sieger in den Altersklassen (Pokal), Plätze 2 bis 3 - Medaille, in Gruppe 1 und 2 gesonderte Damenwertung
Sonderpreise: Stadtmeister Stadt Wilsdruff (berechtigt: Bestplatzierte(r) in jeder Gruppe, Verein/Schule Stadtgebiet Wilsdruff)
gestiftet vom Ortschaftsrat Kesselsdorf: bester jüngster Spieler (m oder w) in Gruppe 1
Sonstiges: Mit der Teilnehme wird einer Veröffentlichung von Fotos und Ergebnissen in Presse und Internet zugestimmt.
Am Wettkampftag ist eine Imbissversorgung gewährleistet.
Sponsoren:
Stadt Wilsdruff, Euroschach – Dresden, Quality Hotel Dresden West, Seibert GmbH – Multi Media Verlag
Gert von Ameln
Seit Wochen bereitet der Festausschuss „Zur Sonne Braunsdorf“ das Dorf- und Sportfest vor. Es wird wieder ein tolles Programm geben und für jeden ist etwas dabei! Fußball, Höhenlauf, Volleyball - erfreuen jeden Sportler. Löschangriff der Feuerwehren ruft Feuerwehrmann Sam auf den Plan. Mit einem Seniorenprogramm ist an die Älteren gedacht und ein kunterbuntes Kinderprogramm steht auch auf der Einladung. Der Höhepunkt wird am Sonnabend, 2. Juni 2018, ab 19:30 Uhr, das Braunsdorfer Showprogramm sein. All die Jahre haben uns die Braunsdorfer Künstler sehr erfreut und wir sind gespannt auf das Programm 2018! Zu später Stunde wird dann das Roland Kaiser-Double erwartet. Auf dem Festplatz steht an allen Tagen ein vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken bereit. Seien sie schon heute herzlich eingeladen und merken Sie in Ihrem Kalender vor: Vom 1. bis 3. Juni 2018 ist Dorf- und Sportfest in Braunsdorf. Besuchen sie unsere Website www.zur-sonne-braunsdorf.de.
Festausschuss „Zur Sonne Braunsdorf“
Neues vom Mohorner Carnevalsverein
Nachdem alle ein fröhliches Osterfest verbracht haben und der Winter nun endlich Platz für den Frühling gemacht hat, blicken wir voraus auf 2018. Denn nachdem das Nachbargebäude vom Lokschuppen bereits eine schicke Außenhülle bekommen hat, sind wir sehr gespannt, wie es auf dem ehemaligen Bahnhof bald aussehen wird, wenn die Außenarbeiten starten. Für das Innere im Lokschuppen haben wir ebenfalls schon tolle Ideen, die wir im Laufe des Jahres bereits umsetzen wollen.
Vorab streckt nun aber das jährliche Dorffest „Mal wieder Land sehen“ seine Fühler aus.Einige hatten sich ja schon an eine Festwoche, wie im letzten Jahr zur 750 Jahr-Feier, gewöhnt, jedoch soll das ja etwas Besonderes bleiben. So reduzieren wir dieses Jahr wieder auf ein Festwochenende vom Freitag, 8. Juni bis Sonntag, 10. Juni 2018. Aber auch zum Festwochenende wird, dank der Beteiligung vieler Mitwirkenden, wieder Einiges geboten werden. Unter Anderem haben wir an dem Samstagabend „Schlagerfeuer“ eine Liveband vorgesehen und gestalten wieder das Abendprogramm mit einer lustigen Show. Am Sonntagvormittag beehren uns wieder die Schwarzheider Musikanten zum Frühschoppen. Wir erinnern uns alle noch an einen sehr gelungenen Frühschoppen vor 2 Jahren zum Dorffest. Da saßen wir bei herrlichem Wetter zwischen Lokschuppen und Feuerwehr und hatten eine Menge Spaß mit dem sehr sympathischen Auftritt der Schwarzheider Musikanten. Weitere Informationen wird es dann in den folgenden Ausgaben des Amtsblattes geben.
Wir sind zumindest schon in heller Vorfreude auf das diesjährige MWLS und hoffen auf schönes Wetter und gute Stimmung.
Bis Bald euer MCV