Durch seine Allzuständigkeit, weiteren umfassenden Aufgaben und den Angelegenheiten, die ausschließlich dem Stadtrat zur Entscheidung vorbehalten sind, hat der Stadtrat ein enormes Aufgabenpensum. Wegen der großen Anzahl an Mitgliedern ist die Beratung umfangreicher Vorhaben oft schwieriger als in einem Ausschuss.
Zu unterscheiden ist zwischen den beschließenden Ausschüssen, sie entscheiden anstelle des Stadtrates und den beratenden Ausschüssen. Diese werden nur vorberatend tätig und geben Entscheidungsempfehlungen an den Stadtrat.
Den beschließenden Ausschüssen wurden vom Stadtrat bestimmte Aufgabengebiete übertragen, die sie dauernd zu erledigen haben. Diese Ausschüsse entscheiden im Rahmen ihrer Zuständigkeit anstelle des Stadtrates. In der Regel sind ihre Tagungen öffentlich.
Um den Stadtrat zu entlasten und die Entscheidungen zu delegieren, wurden zwei beschließende Ausschüsse gebildet:
Ausschussmitglied | Verhinderungsvertreter |
Peter Mickan
|
Steffen Junghanns
|
Christina Lehmann
|
Jens Straube
|
Mario Gnannt
|
Daniel Tamme
|
Monika Blumenschein
|
Petra Schott
|
Matthias Schlönvogt
|
Steffen Pesth
|
Rainer Rechenberger
|
Werner Hubrich
|
Ines Siegemund |
Jens Henker
|
Hermann Clausnitzer
|
Mike Schwarze
|
Uta-Verena Meiwald
|
Werner Stephan
|
Tobias Welde
|
Ludwig Hahn
|
Katja Lehmann
|
Prof. Joachim Schneider
|
Ausschussmitglied | Verhinderungsvertreter |
Steffen Junghanns
|
Peter Mickan
|
Jens Straube
|
Christina Lehmann
|
Daniel Tamme
|
Mario Gnannt
|
Petra Schott
|
Monika Blumenschein
|
Steffen Pesth
|
Matthias Schlönvogt
|
Werner Hubrich
|
Rainer Rechenberger
|
Jens Henker
|
Ines Siegemund
|
Mike Schwarze
|
Hermann Clausnitzer
|
Werner Stephan
|
Uta-Verena Meiwald
|
Ludwig Hahn
|
Tobias Welde
|
Prof. Joachim Schneider
|
Katja Lehmann
|